Ständiger Schiedsgerichtshof

Ständiger Schiedsgerichtshof
Ständiger Schiedsgerichtshof,
 
Ständiger Schiedshof, Internationaler Schiedsgerichtshof, Haager Schiedshof, französisch Cour Permanente d'Arbitrage [kuːr pɛrma'nãt darbi'traʒ], englisch Permanent Court of Arbitration ['pəːmənənt kɔːt əv ɑːbɪ'treɪʃn], Einrichtung zur Erleichterung der schiedsgerichtlichen Erledigung von internationalen Streitfragen (Schiedsgerichtsbarkeit), nicht aber ein ständig bereites, in einer festen Zusammensetzung bestehendes und mit bestimmten Zuständigkeiten ausgestattetes Schiedsgericht. Der Ständige Schiedsgerichtshof mit Sitz in Den Haag ist durch die beiden Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle von 1899 und 1907 (I. Haager Abkommen) errichtet worden und besteht aus dem durch den Ständigen Verwaltungsrat beaufsichtigten Internationalen Büro, bei dem eine Schiedsrichterliste geführt wird, aus der jeweils von Fall zu Fall ein Schiedsgericht (in der Regel aus drei Richtern) gebildet werden kann. Für diese Liste werden von jeder Vertragspartei des Haager Abkommens höchstens vier Personen »von anerkannter Sachkunde in Fragen des Völkerrechts, die sich der höchsten sittlichen Achtung erfreuen«, benannt. Eine Verpflichtung, den Ständigen Schiedsgerichtshof im Streitfall anzurufen, besteht nicht; seine Anrufung setzt eine entsprechende Vereinbarung (Kompromiss) voraus. Der Ständige Schiedsgerichtshof hat zwischen 1902 und 1932 20 Schiedssprüche gefällt. Seit 1932 ist ihm kein Streitfall mehr unterbreitet worden. Der Ständige Schiedsgerichtshof ist vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag zu unterscheiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ständiger Schiedsgerichtshof — Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration PCA; franz.: Cour permanente d arbitrage CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständiger Schiedshof — Sitz des ständigen Schiedshofs: Der Friedenspalast („Vredespaleis“), Den Haag. Der Ständige Schiedshof (in Den Haag) (engl.: Permanent Court of Arbitration – PCA; franz.: Cour permanente d’arbitrage – CPA) basiert auf den Haager… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Schiedsgerichtshof — Internationaler Schiedsgerichtshof,   Ständiger Schiedsgerichtshof …   Universal-Lexikon

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Helge Klaestad — Helge Klæstad (* 6. Dezember 1885 in Levanger; † 23. Mai 1965 in Oslo) war ein norwegischer Jurist. In den 1920er Jahren war er als Schiedsrichter in mehreren internationalen Streitfällen tätig. Von 1931 bis 1946 wirkte er als Richter am Obersten …   Deutsch Wikipedia

  • Klaestad — Helge Klæstad (* 6. Dezember 1885 in Levanger; † 23. Mai 1965 in Oslo) war ein norwegischer Jurist. In den 1920er Jahren war er als Schiedsrichter in mehreren internationalen Streitfällen tätig. Von 1931 bis 1946 wirkte er als Richter am Obersten …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitration — Ar|bi|t|ra|ti|on, die; [engl. arbitration = Schlichtung] (Börsenw.): Schiedswesen für Streitigkeiten an der Börse. * * * Arbitration   [auch englisch ɑːbɪ treɪʃn] die, / en, Schieds(gerichts)verfahren mit Schiedsspruch; die außergerichtliche… …   Universal-Lexikon

  • Schiedskommission — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Schiedsgericht ist ein privates Gericht, das allein durch Abrede der jeweiligen Streitparteien ohne Einwirkung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schurz (Schiedsgericht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Schiedsgericht ist ein privates Gericht, das allein durch Abrede der jeweiligen Streitparteien ohne Einwirkung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Heinrich Rudolph David — Eduard David (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). David stand seit den 1890er Jahren auf de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”